Thomas Mang

Thomas Mang (* 26. März 1952) ist ein deutscher Chemiker.

Leben

Thomas Mang studierte zunächst Chemie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nach seiner Promotion bei Hans R. Kricheldorf war er als Postdoc an der University of Massachusetts in den Vereinigten Staaten,[1] ehe er ab 1981 bei Boehringer Mannheim tätig war. 1988 wurde er Professor für Polymerchemie an der FH Aachen. Er war ein Sprecher der von 2007 bis 2011 NRW-geförderten Kompetenzplattform (KOPF) „Polymere Materialien“, einer Kooperation von FH Aachen und FH Bonn-Rhein-Sieg. 2010 gründete er das Institut für Angewandte Polymerchemie, das er bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2021 leitete. Sein Forschungsschwerpunkt lag im Bereich des Recyclings, der Hydrogele und der Beschichtung mit Polymerdispersionen.[2]

Als einer der ehemaligen Professoren des marokkanischen Chemiestudenten Hamid Chayeb war Thomas Mang dessen erster Ansprechpartner und späterer Projektleiter der seit 2010 DAAD-geförderten Kooperation zwischen der FH Aachen und der marokkanischen Universität Moulay Ismail in Meknès.

Einzelnachweise

  1. Prof. Thomas Mang. In: Farbe und Lack. März 2017, S. 108. 
  2. Prof. Thomas Mang. In: Farbe und Lack. März 2022, S. 33. 

Weblinks

  • Publikationen von Thomas Mang auf der Website der FH Aachen (Zugriff am 26. März 2024)
  • Beginn der Kooperation FH Aachen und Moulay Ismail-Universität in Mèknes auf der Website des DAAD
  • Eckdaten zur Promotion von Thomas Mang auf der Website der Universität Hamburg (Zugriff am 26. März 2024)
  • Projektbeschreibung von KOPF Polymere Materialien im Dimensionen-Magazin 2/2007 der FH Aachen auf Seite 38 (Zugriff am 26. März 2024).
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 16. Dezember 2023.
Personendaten
NAME Mang, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Chemiker
GEBURTSDATUM 26. März 1952