Peter Otto Heim

Peter Otto Heim: Steigendes Pferd (Höhenpark Killesberg, Stuttgart)

Peter Otto Heim (* 17. Juli 1896 in Alberweiler; † 15. September 1966 in Gerlingen) war ein deutscher Bildhauer, Maler und Kunstpädagoge.

Leben und Werk

Nach einer Lehre als Steinmetz studierte Heim von 1919 bis 1922 bei Alfred Lörcher an der Kunstgewerbeschule Stuttgart. 1922 bis 1923 absolvierte er einen Studienaufenthalt in Italien.[1]

Von 1924 bis 1942 war Heim als selbständiger Bildhauer tätig. Ab 1926 hatte er als Assistent der Bildhauerklasse einen Lehrauftrag an der Kunstgewerbeschule Stuttgart inne. In der Zeit des Nationalsozialismus war er Mitglied der Reichskammer der bildenden Künste. 1942 wurde er als Professor für Bildhauerei an die Kunstakademie Stuttgart berufen.[1] U. a. war er 1943 auf der Große Deutsche Kunstausstellung in München mit der Statue Fliehendes Mädchen vertreten.[2]

Weitere Ausstellungsteilnahmen (unvollständig)

  • 1929, 1932 Stuttgarter Sezession
  • 1934: München, Neue Pinakothek („Süddeutsche Kunst in München“)
  • 1935: Berlin, Württembergische Künstler (Ausstellung des Vereins Berliner Künstler)
  • 1937: Stuttgart, Kunstgebäude (Kunstausstellung des Hilfswerks für die deutsche bildende Kunst in der NS-Volkswohlfahrt)
  • 1943: Wien, Künstlerhaus ("Junge Kunst im Deutschen Reich")[3]

Schriften

  • Der Bildhauer Alfred Lörcher. Felix Krais Verlag, Stuttgart 1935.

Literatur

  • Peter Otto Heim. In: Hans-Dieter Mück: Stuttgarter Sezession – Ausstellungen 1923–1932, 1947. Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Lothar Späth. Hrsg.: Städtische Galerie Böblingen, Galerie Schlichtenmaier Grafenau. Band 1. Grafik Druck GmbH Stuttgart, Stuttgart 1987, ISBN 3-89298-009-8, S. 133. 
Commons: Peter Otto Heim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Peter Otto Heim bei Stuttgart im Bild. In: stuttgart.im-bild.org. Stuttgart im Bild, archiviert vom Original am 18. Dezember 2020; abgerufen am 18. Dezember 2020. 

Einzelnachweise

  1. a b Hans-Dieter Mück: Peter Otto Heim. In: Stuttgarter Sezession.
  2. Fliehendes Mädchen — Die Großen Deutsche Kunstausstellungen 1937 – 1944/45. Abgerufen am 29. Mai 2023. 
  3. Junge Kunst im Deutschen Reich. Veranstaltet vom Reichsstatthalter in Wien Reichsleiter Baldur von Schirach, Februar – März 1943, Künstlerhaus Wien, Wien 1943, S. 41
Normdaten (Person): GND: 1012785432 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 171983660 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Heim, Peter Otto
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer, Maler und Kunstpädagoge
GEBURTSDATUM 17. Juli 1896
GEBURTSORT Alberweiler
STERBEDATUM 15. September 1966
STERBEORT Gerlingen