Liste der Studentenverbindungen in Heidelberg

In Heidelberg gibt es 28 verschiedene Studentenverbindungen, die unterschiedlichen Korporationsverbänden angehören.

Aktive Verbindungen

Name der Verbindung Gründung Farben Wappen Zirkel Verband Fechtfrage Mitglieder Verbindungshaus Anmerkungen
Suevia! Corps Suevia[1] 1810 weiß–grün–schwarz–weiß!
schwarz-gelb-weiß (v.u.)
KSCV pflichtschlagend Männer
Saxo-Borussia! Corps Saxo-Borussia 1820 weiß–grün–schwarz–weiß!
weiß–grün–schwarz–weiß
KSCV pflichtschlagend Männer
Alte Leipziger! Alte Leipziger Landsmannschaft Afrania[2] 1839 grün-weiß-gold!
grün-weiß-gold
CC pflichtschlagend Männer
Rhenania! Corps Rhenania[3] 1849 blau-weiß-rot!
blau-weiß-rot
KSCV pflichtschlagend Männer
Hercynia! SBV Hercynia[4] 1852 blau-rot-gold!
blau-rot-gold
SB nichtschlagend gemischt
Allemannia! Burschenschaft Allemannia[5] 1856 rot-weiß-schwarz!
schwarz-weiß-rot (v.u.)
SK pflichtschlagend Männer
Frankonia! Burschenschaft Frankonia[6] 1856 gold-schwarz-rot-gold!
gold-schwarz-rot-gold
fakultativ schlagend Männer
Akademisch Theologische! Akademisch Theologische Verbindung Wartburg 1863 violett-weiß-grün!
violett-weiß-grün
nichtschlagend gemischt
Leonensia! Verbindung Leonensia[7] 1871 blau-gold-rot!
blau-gold-rot (f.f.)
MR freischlagend Männer
Palatia! KStV Palatia[8] 1872 rot-gold-himmelblau!
rot-gold-himmelblau
KV nichtschlagend Männer
Rupertia! Verbindung Rupertia[9] 1873 rot-weiß-rot!
rot-weiß-rot (f.f.)
nichtschlagend Männer
Karlsruhensia! Verbindung Karlsruhensia[10] 1878 rot-gold-rot!
rot-gold-rot (f.f.)
MR freischlagend Männer
Hause Leopoldshöhe
Vineta! Burschenschaft Vineta[11] 1879 blau-weiß-schwarz!

hellblau-weiß-schwarz

fakultativ schlagend Männer
Zaringia ! Landsmannschaft Zaringia[12] 1880 schwarz-gold-grün!
schwarz-gold-grün
CC pflichtschlagend Männer
Verein! Verein Deutscher Studenten[13] 1882 schwarz-weiß-rot!
schwarz-weiß-rot (f.f.)
VVDSt nichtschlagend Männer
Teutonia! Landsmannschaft Teutonia Heidelberg-Rostock[14] 1883 rot-weiß-violett!
rot-weiß-violett
CC pflichtschlagend Männer
Stauffia! Akademisch Musische Vereinigung Stauffia[15] 1883 rot-weiß-gold!
rot-weiß-gold (f.f.)
SV nichtschlagend gemischt
Palais Rischer
Rhenopalatia! Turnerschaft Rhenopalatia[16] 1885 hellblau-weiß-dunkelblau!
hellblau-weiß-dunkelblau
CC pflichtschlagend Männer
Ghibellinia! Turnerschaft Ghibellinia[17] 1886 moosgrün–weiß–rosa!
moosgrün–weiß–rosa
CC pflichtschlagend Männer
Ferdinandea! KDStV Ferdinandea Prag[18] 1886 schwarz-weiß-orange!
schwarz-weiß-orange
CV nichtschlagend Männer
Arminia! KDStV Arminia[19] 1887 schwarz-weiß-blau!
schwarz-weiß-blau
CV nichtschlagend Männer
Ruperto! WKStV Unitas Ruperto Carola[20] 1900 gelb-blau-weiß!
gold-blau-weiß (f.f.)
UV nichtschlagend Männer
Thuringia ! Corps Thuringia[21] 1908 schwarz-karmesinrot-weiß!
schwarz-karmesinrot-weiß
WSC pflichtschlagend Männer
Vandalo! Corps Vandalo-Guestphalia[22] 1950 gold-grün-gold!
gold-grün-gold
nichtschlagend Männer
Nausikaa! AV Nausikaa[23] 1987 rot-gold!
rot-gold (Schleife)
nichtschlagend Frauen
Maria Magdalena! WKStV Unitas Maria Magdalena[24] 2005 weiß-gold-blau!
weiß-gold-blau (f.f.)
UV nichtschlagend Frauen
Alt-Heidelbergerinnen! Verein Alt-Heidelbergerinnen[25] 2003 rot-weiß-grün!
rot-weiß-grün (Schleife)
nichtschlagend Frauen

f.f. = farbenführend, wenn nicht angegeben dann farbentragend

Vertagte Verbindungen

Name der Verbindung Gründung Farben Wappen Zirkel Verband Fechtfrage Mitglieder Anmerkungen
Cimbria! Wissenschaftliche Verbindung Cimbria 1876 violett-weiß-violett!
violett-weiß-violett
DWV nichtschlagend Männer 1984 suspendiert
Normannia! Burschenschaft Normannia[26] 1890 schwarz-rot-gold auf weiß!
schwarz-rot-gold auf weiß
DB pflichtschlagend Männer Aktivitas WS 2020/21 aufgelöst
Ripuaria! KStV Ripuaria 1899 grün–gold–rot!
grün-gold-rot (f.f.)
KV nichtschlagend Männer Um 1990 suspendiert
Ripuaria! ATV Hasso-Rhenania 1899 rot-weiß-grün!
rot-weiß-grün (f.f.)
ATB nichtschlagend Männer Um 1990 suspendiert
Rheno-Arminia! Burschenschaft Rheno-Arminia 1913 violett-weiß-blau!
violett-weiß-hellblau
DB schlagend Männer 1971 suspendiert, AH teils zu Hansea Mannheim und Normannia Heidelberg
Cheruskia! Sängerschaft Cheruskia 1948 weiß-rot-gold!
weiß-rot-gold
DS freischlagend Männer nach 2015 suspendiert

Erloschene Verbindungen

Name der Verbindung Gründung Farben Wappen Zirkel Verband Fechtfrage Mitglieder Anmerkungen
Guestphalia! Corps Guestphalia 1818 grün–weiß–schwarz!
grün-weiß-schwarz
KSCV pflichtschlagend Männer WS 1934/35 suspendiert, 1950 mit Corps Vandalia zu Vandalo-Guestphalia fusioniert
Vandalia! Corps Vandalia 1842 gold-rot-gold!
gold-rot-gold
KSCV pflichtschlagend Männer 1935 suspendiert, 1950 mit Corps Guestphalia zu Vandalo-Guestphalia fusioniert
Vandalia! Landsmannschaft Vandalia Breslau 1859 blau-rot-weiß!
blau-rot-weiß
CC pflichtschlagend Männer 1980 suspendiert, 1983 mit L! Zaringia fusioniert
Markomannia! MNV Markomannia 1876 violett-weiß-gold!
violett-weiß-gold
DWV nichtschlagend Männer WS 1969/70 suspendiert
Bavaria! Verbindung Bavaria 1890 violett-weiß-orange!
violett-weiß-orange
KC schlagend Männer WS 1933/34 suspendiert, AHV nach 1945 in New York
FWV! Freie Wissenschaftliche Vereinigung 1892 blau-rot-silber!
blau-rot-silber (f.f.)
BFWV freischlagend Männer SS 1933 aufgelöst
Akademische Ruderverbindung zu Heidelberg 1902 schwarz-gold!
schwarz-gold
ARV schlagend Männer bis 1913 gelb-schwarz, suspendiert 1921, bis 1921 im ARB, Haus in der Unteren Neckarstrasse 72
Ivria! VJSt Ivria 1911 blau-weiß-gelb!
blau-weiß-gelb (f.f.)
KJV freischlagend Männer SS 1933 aufgelöst

Örtliche Zusammenschlüsse

Die Heidelberger Kösener Corps (Saxo-Borussia, Suevia, Rhenania) sind im Heidelberger Senioren-Convent (HSC) zusammengeschlossen, innerhalb dessen auch die Mensuren ausgemacht werden.

Die übrigen schlagenden Studentenverbindungen Heidelbergs und weitere aus Mannheim (CC, DB, SK, WSC) sind in der Heidelberger Interessengemeinschaft pflichtschlagender Korporationen (HIG) zusammengeschlossen.[27][28] Dieser steht insbesondere wegen seiner Mitglieder in der Deutschen Burschenschaft in der Kritik.[29] Die Burschenschaft Normannia zu Heidelberg in der DB wurde nach einem Vorfall in 2020 und der damit verbundenen Auflösung der Aktivitas, in 2023 aus dem HIG ausgeschlossen, nachdem in 2023 eine Reaktivierung unter dem Namen Cimbria versucht wurde.[26]

Literatur

  • Ernst Hans Eberhard: Handbuch des studentischen Verbindungswesens. Leipzig, 1924/25, S. 66–70.
  • Ernst-Günter Glienke: Civis Academicus 2005/2006, SH-Verlag, Köln 2004, ISBN 3-89498-149-0.
  • Gerhart Berger, Detlev Aurand: … Weiland Bursch zu Heidelberg… Eine Festschrift der Heidelberger Korporationen zur 600-Jahr-Feier der Ruperto Carola. Heidelberg 1986, ISBN 978-3-920431-63-5.

Webseiten

  1. https://www.suevia.de/
  2. https://www.afrania.de
  3. http://www.rhenania-heidelberg.de
  4. SBV Hercynia Heidelberg. Abgerufen am 1. April 2024. 
  5. http://www.allemannia.de
  6. https://www.frankonia-hd.de
  7. https://www.verbindung-leonensia.de/
  8. Originals vom 18. Januar 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.palatia-heidelberg.de
  9. https://www.rupertia.de/
  10. https://karlsruhensia.net/
  11. https://www.vineta.org/
  12. http://zaringia.de
  13. https://www.vdst-heidelberg.de/
  14. https://teuhei.de
  15. https://amvstauffia.wordpress.com
  16. https://www.rhenopalatia.de/
  17. https://www.ghibellinia.de
  18. https://www.ferdinandea.de/
  19. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. Januar 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arminia-heidelberg.de
  20. https://www.unitas-ruperto-carola.de
  21. http://www.corps-thuringia.de
  22. http://www.vandalo-guestphalia.de/
  23. http://avnausikaa-heidelberg.de
  24. https://www.unitas-maria-magdalena.de/
  25. https://www.alt-heidelbergerinnen.de
  26. a b Über uns. Abgerufen am 8. Mai 2024. 
  27. Andreas Speit: Schwarz-Grün: GAL kritisiert geschlagenen Ahlhaus. In: Die Tageszeitung: taz. 26. Juli 2010, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 8. Mai 2024]). 
  28. Detail - SPD-Fraktion Hamburg. Abgerufen am 8. Mai 2024. 
  29. Unimut, Zeitschrift an der Uni Heidelberg, Ausgabe 03/2012, Nr. 216, S. 10–11. (Link: https://www.uni-heidelberg.de/md/unimut/um216.pdf)